Filter
Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
0,00€ - 25,99€
Verpackung
0 ausgewählt Zurücksetzen
Alter des Tieres
0 ausgewählt Zurücksetzen
Produktlinie
0 ausgewählt Zurücksetzen
Geschmack
0 ausgewählt Zurücksetzen
Besonderheiten
0 ausgewählt Zurücksetzen
Aktivitätslevel
0 ausgewählt Zurücksetzen

skin control + allergic Katze Nassfutter

23,94€
  • 6x200g

skin control + allergic Katzen-Trockenfutter

7,99€
  • 750g
  • 3kg

Monoprotein Katzenfutter

Manche Katzen sind sehr mäkelig oder reagieren auf bestimmte Proteine im Futter mit Verdauungsproblemen oder einer allergischen Reaktion. In diesen Fällen kann ein Monoprotein Katzenfutter hilfreich sein. Damit kannst du spezifisch auf die Anforderungen und Wünsche deiner Katze eingehen.

Einklappbarer Inhalt

Was ist Monoprotein Katzenfutter?

Ein Monoprotein Katzenfutter enthält Fleisch und andere tierische Zutaten von nur einer einzigen Tierart. Das unterscheidet es von anderen Katzenfutter-Sorten,
die aus verschiedenen Fleischsorten bestehen können. Sie enthalten zum Beispiel sowohl Geflügel wie auch Rind. Ist die Zusammensetzung ausschließlich auf Huhn, Rind oder eine andere Tierart begrenzt, spricht man von einem Monoprotein oder auch Single-Protein Futter.

Ist Monoprotein gut für Katzen?

Monoprotein Katzenfutter eignet sich grundsätzlich für alle Katzenrassen – egal ob sie vollkommen gesund, mäkelig oder futtersensibel sind. Allerdings kann es von Bedeutung sein, die richtige Sorte zu wählen. Mag deine Katze beispielsweise keine Ente, dann verzichte auf diese und versuche es vielleicht mit Huhn oder Rind. Reagiert sie auf eine bestimmte Fleisch- bzw. Proteinquelle allergisch oder mit Katzen-Durchfall, dann solltest du diese zukünftig meiden und ausschließlich eine gut verträgliche füttern.

Welches Protein vertragen Katzen am besten?

Geflügel wie Huhn und Pute kommen bei Katzen sehr gut an. Sie enthalten viele Proteine (Eiweiße), sowie Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Eisen. Geflügelfleisch ist darüber hinaus hochverdaulich und wird von fast allen Katzen geliebt. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass eine Katze Huhn nicht mag oder unverträglich (z.B mit Schuppenbefall bei der Katze) auf deren Verzehr reagiert. In diesem Fall solltest du auf eine andere Sorte umsteigen.

Kann ein Monoprotein-Katzenfutter ungeeignet für meine Katze sein?

Wenn du deine Katze ausschließlich mit einem Monoprotein-Futter fütterst (beachte bitte auch die Zusammensetzung der Leckerlis) und sie darauf mit Haut-, Fellproblemen oder Verdauungsschwierigkeiten reagiert, dann weißt du, dass dieses offensichtlich ungeeignet ist. Du solltest dann einen Futterwechsel bei deiner Katze auf eine andere Sorte vornehmen und für einige Zeit den Verlauf abwarten. Besprich diesen Vorgang mit deinem Tierarzt. Hast du bisher kein Monoprotein Katzenfutter verwendet und es liegt eine Futtermittelunverträglichkeit vor, solltest du darauf umsteigen. So kannst du den Verursacher mit der Zeit eingrenzen und im Interesse deiner Katze schlussendlich vom Futterplan streichen.