Purine sind organische Verbindungen, die in vielen Nahrungsmitteln vorkommen. Besonders hoch ist ihr Anteil in Innereien wie Leber, Niere und Herz. Zudem in fettreichem Fleisch, Fisch und in Hülsenfrüchten. Bei einem purinarmem Futter für Hunde wird darauf geachtet, dass der Puringehalt möglichst gering ist. Hierfür eignet sich mageres Rindfleisch, Geflügel ohne Haut und pflanzliche Bestandteile wie Reis. Ein hochwertiges purinarmes Hundefutter zeichnet sich dadurch aus, dass Purin reduziert und dennoch eine optimale Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen
gewährleistet ist.