Sollte dein Hund übergewichtig sein, lasse dies nicht auf sich beruhen. Denn damit steigt das Risiko für Verdauungsprobleme, Gelenkschmerzen, Bluthochdruck und Herzprobleme. Wichtig ist jetzt, den Grund für das Übergewicht herauszufinden. Hilfreich ist fast immer mehr Bewegung, wie zum Beispiel längere Hundespaziergänge, Hundesport und Beschäftigung. Darüber hinaus solltest du die Ernährung deines Hundes unter die Lupe nehmen. Das betrifft zum einen das Futter, zum anderen Hundeleckerlies und Snacks. Letztere können einen großen Einfluss auf die Kalorienzufuhr eines Hundes haben. Manche Snacks (wie z.B. Ochsenziemer) sind zwar relativ fettarm, sie sind aber aufgrund des Trocknungsprozesses sehr kalorienreich. Achte daher bei der Auswahl von Leckerlis und Snacks nicht ausschließlich auf den Fettgehalt.