Filter
Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
0,00€ - 59,99€
Verpackung
0 ausgewählt Zurücksetzen
Alter des Tieres
0 ausgewählt Zurücksetzen
Produktlinie
0 ausgewählt Zurücksetzen
Geschmack
0 ausgewählt Zurücksetzen
Besonderheiten
0 ausgewählt Zurücksetzen
Aktivitätslevel
0 ausgewählt Zurücksetzen

Kitten Huhn Trockenfutter

4,49€
  • 400g
  • 2kg
  • 10kg

Kitten Ente Trockenfutter

13,99€
  • 400g
  • 2kg
  • 6 x 400g

Kitten Nassfutter

21,48€
  • 12x85g

Kitten Trockenfutter

3,99€
  • 400g
  • 1,5kg
  • 4kg
  • 10kg
  • 6 x 400g

Kittenfutter

Unsere Kitten-Rezepturen sind auf die besonderen Bedürfnisse junger Katzen abgestimmt. Mit frischem Fleisch und ausgewählten Zutaten für einen gelungenen Start ins Katzenleben.

Einklappbarer Inhalt

Was ist der Unterschied zwischen Kittenfutter und normalem Katzenfutter?

Kitten benötigen in der Wachstumsphase viel Energie. Um sie ausreichend mit dieser zu versorgen, enthält Kittenfutter mehr Proteine und Fette als dies üblicherweise bei Adult-Katzenfutter oder Senior -Katzenfutter der Fall ist.

Kittenfutter: Besser Nassfutter oder Trockenfutter füttern?

Bei der Entwicklung unserer Produkte orientieren wir uns sehr genau an den Bedürfnissen der Tiere. Sowohl unser Nassfutter wie auch Trockenfutter sind optimal auf den Nährstoffbedarf junger Katzen ausgerichtet. Viele Katzenhalter entscheiden sich für eine Kombination aus beidem: Da Kitten mehrere
Futterrationen pro Tag benötigen, können sie beispielsweise größtenteils mit Nassfutter ernährt werden – zwischendurch oder am Abend erhalten sie aber ein Schälchen mit Trockenfutter. So lernen sie schon frühzeitig beide Fütterungsformen kennen.

Was ist das beste Kittenfutter?

Kittenfutter hat die Aufgabe, junge Katzen mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, um einen Grundstein für ein langes und gesundes Katzenleben zu schaffen. Da Katzen zu den Fleischfressern zählen, sollte das Futter einen hohen Fleischanteil aufweisen. Bei Mera achten wir darauf, dass Kittenfutter viel Fleisch enthält und alle wichtigen Nährstoffe liefert. Entscheidend ist aber auch, was sich nicht in unserem Futter für Kitten befindet: Unsere Rezepturen sind frei von Getreide, Zucker und künstlichen Zusatzstoffen!

Wie lange sollte Katzen Kittenfutter erhalten?

Zwischen der 4. und 8. Lebenswoche findet bei Kitten der Übergang von der Muttermilch auf feste Nahrung statt. Ab der 4. Lebenswoche sollte ihnen daher ein Schälchen mit Kittenfutter zur Verfügung stehen. Für den Anfang empfiehlt sich Nassfutter. Der Anteil an fester Nahrung nimmt fortwährend zu, bis diese schließlich die einzige Ernährungsform darstellt. Von da an kannst du das Kittenfutter ungefähr bis zum 1. Geburtstag geben. Kleine Katzenrassen sind bereits etwas früher, größere ein wenig später ausgewachsen. Die Übergangsphase zu Adult-Katzenfutter kann dementsprechend ungefähr zwischen dem 10. und 15. Lebensmonat stattfinden.