Filter
Verfügbarkeit
0 ausgewählt Zurücksetzen
Preis
0,00€ - 53,82€
Verpackung
0 ausgewählt Zurücksetzen
Alter des Tieres
0 ausgewählt Zurücksetzen
Produktlinie
0 ausgewählt Zurücksetzen
Geschmack
0 ausgewählt Zurücksetzen
Besonderheiten
0 ausgewählt Zurücksetzen
Aktivitätslevel
0 ausgewählt Zurücksetzen

Pansenstange 10kg

39,99€
  • 10kg

Variant Mix 10kg

33,99€
  • 10kg

Meaty Rolls 10kg

35,99€
  • 10kg

Miniknochen Mix 10kg

33,99€
  • 10kg

Knuddel Mix 10kg

33,99€
  • 10kg

Taler 10kg

35,99€
  • 10kg

Schinken Mix 10kg

32,99€
  • 10kg

Mini Maiskeimringe 10kg

35,99€
  • 10kg

Lammknöchli 10kg

33,99€
  • 10kg

Tandem groß 10kg

32,99€
  • 10kg

Kaubarren 10kg

36,99€
  • 10kg

Mini Tandem Mix 10kg

32,99€
  • 10kg

Hundeleckerli

Verwöhne deinen Hund mit unserer großen Auswahl an schmackhaften Leckerlies. Wir bieten dir kleine, große, weiche und knackige Hundeleckerlies.

Einklappbarer Inhalt

Was sind die besten Hundeleckerlies?

Wenn du Hundeleckerlis für Hundekommandos oder zum Einstudieren von Hundetricks verwenden möchtest, solltest du auf die Größe achten. Muss der Hund viel kauen, lenkt ihn dies möglicherweise von seiner Aufgabe ab. Am besten wählst du ein Hundeleckerli, dass der Hund mit wenig Aufwand herunterschlucken kann. Wichtig ist zudem, dass das Leckerli bei deinem vierbeinigen Freund gut ankommt. Je größer sein Interesse daran ist, umso eher wird er bereit sein, sich dieses verdienen zu wollen.

Wie viele Leckerlies darf ein Hund am Tag fressen?

Eine Faustregel besagt, dass Hundeleckerlies nicht mehr als 10 Prozent der Tagesration ausmachen sollten. Der Grund dafür ist, dass sie kein Alleinfutter
darstellen, welches den kompletten Nährstoffbedarf eines Hundes abdeckt. Ein Hundeleckerli sollte nur zur Hunderziehung oder als gelegentlicher Liebesbeweis fungieren. Wer zu viele füttert, muss damit rechnen, dass der Hund sein Futter nicht mehr komplett auffressen mag oder dein Hund übergewichtig geworden ist.

Worauf sollte ich beim Kauf von Hundeleckerli achten?

Die Geschmäcker unterscheiden sich von Hund zu Hund. Die einen mögen lieber weiche, die anderen harte Leckerlies. Manche bevorzugen große, andere kleine. Und natürlich kommt es auch auf den Geschmack an. Glücklicherweise ist die Auswahl groß, so dass sich für jeden Vierbeiner das passende Leckerli findet. Solltest du darauf achten müssen, dass sich bestimmte Zutaten nicht in den Hundeleckerlis befinden, dann wirf einen Blick auf unsere pure sensitive Snacks. Diese enthalten nur eine Protein- und Kohlenhydratquelle. So kannst du gezielt darauf reagieren, wenn dein Hund z.B. eine Unverträglichkeit
oder Futtermittelallergie aufweist.

Hundeleckerlis selber machen oder kaufen?

An Weihnachten werden Kekse gebacken, unterm Jahr ist das jedoch normalerweise nicht der Fall. Da kein Hund so lange warten möchte, freut er sich, wenn du ihm regelmäßig Leckerlis kaufst. Mit der Zeit findest du sicherlich heraus, welche ihm besonders gut schmecken. Das kann zum einen mit der Konsistenz, zum anderen mit dem Geschmack zusammenhängen. Bei Zahnproblemen solltest du etwas weichere Hundeleckerli wählen, ansonsten spricht nichts gegen knackige, denn das kann helfen, den Zahnbelag zu entfernen.