Hundefutter ohne Weizen
Weizen im Futter kann bei Hunden zu allergischen Reaktionen und Verdauungsproblemen führen. Abhilfe schafft ein Hundefutter ohne Weizen. Je nach Wunsch kannst du deinen Hund mit einem weizenfreien Trockenfutter oder Nassfutter ernähren. Frisches Fleisch und ausgewählte Zutaten sorgen dafür, dass dein Hund mit allen essentiellen Nährstoffen versorgt wird.
Ist Weizen schlecht für Hunde?
Hunde sind Allesfresser, die ein erhöhtes Bedürfnis nach Fleisch haben. Im Gegensatz zum Wolf hat sich jedoch ihr Verdauungsapparat durch den Kontakt mit Menschen über Jahrtausende hinweg auch an die Verwertung von Getreide gewöhnt. Deshalb kann man nicht prinzipiell sagen, dass Weizen schlecht für Hunde ist. In kleinen Mengen ist es für viele durchaus gut verträglich und liefert ihnen Energie. Sollte der Weizenanteil im Futter jedoch zu hoch sein, kann dies zu Verdauungsproblemen führen, die sich beispielsweise in Form von Durchfall beim Hund zeigen.
Ist Hundefutter ohne Weizen besser?
Reagiert ein Hund auf Weizen allergisch oder mit einer Unverträglichkeit, dann sollte er nur noch mit einem weizenfreien Hundefutter ernährt werden. Befindet sich eine überschaubare Menge an Weizen im Futter und der Hund verträgt es gut, dann gibt es keinen Grund für eine Futterumstellung.
Enthält weizenfreies Hundefutter Getreide oder Gluten?
Hundefutter gibt es ohne Getreide, ohne Gluten und ohne Weizen. Enthält ein Futter kein Weizen, bedeutet dies nicht automatisch, dass es auch getreidefrei und glutenfrei ist. Es könnte beispielsweise Roggen, Gerste oder Dinkel aufweisen, die wiederum Gluten enthalten. Solltest du also auf der Suche nach einem glutenfreien Futter sein, dann genügt es nicht zwingend, wenn dieses weizenfrei ist.
Welches weizenfreie Hundefutter soll ich kaufen?
mera bietet dir sowohl weizenfreies Trockenfutter wie auch weizenfreies Nassfutter. Mit beiden Fütterungsformen kannst du deinen Hund artgerecht ernähren. Statt Weizen verwenden wir beispielsweise Reis, Kartoffeln sowie hochwertige Öle und Fette. Wir achten stets darauf, dass deinen Hund in jeder Phase seines Lebens optimal versorgt ist.