Insektenfutter für Hunde

Insektenfutter für Hunde ist die ideale Wahl für deinen Hund und unseren Planeten. Hergestellt aus nachhaltig gewonnenem Insektenprotein, bietet es nicht nur eine proteinreiche Ernährung, sondern reduziert auch das Allergierisiko für empfindliche Hunde mit Futtermittelallergien. Mit unserem Insektenhundefutter kannst du nicht nur die Gesundheit deines Vierbeiners fördern, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Hundefutter mit Insekten ist die perfekte Alternative zu Fleisch. Es liefert hochwertige Proteine und Fette sowie Vitamine und Mineralstoffe. Besonders geeignet ist es für Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten. Außerdem kannst du mit Insektenfutter für Hunde Abwechslung im Hundenapf ermöglichen und schonst aufgrund geringerer Emissionen die Umwelt.

Ist Insektenfutter gut für Hunde?

Insekten im Hundefutter sind eine hervorragende Alternative zu Fleisch. Sie liefern reichlich Proteine, Fette, Mineralien, Vitamine sowie Spurenelemente. Eine hochwertige Hundeernährung ist auf Basis von Insekten genauso gut möglich wie mit Rindfleisch oder Geflügel. Dies trifft auch auf die Verdaulichkeit zu, die zum Teil sogar noch höher ist. Es spricht aus ernährungsphysioligischer Sicht nichts gegen einen Wechsel auf ein Futter, das auf Insektenproteine aufbaut.

Warum Hundefutter mit Insekten füttern?

Wer sich vegetarisch ernährt, leistet einen Beitrag zu weniger Fleischkonsum auf dieser Welt. Für Hunde ist eine vegetarische Ernährung nicht zu empfehlen, auf Fleisch können sie aber durchaus verzichten, denn Insekten stellen eine gute Alternative dar. Der Vorteil daran ist, dass Insektenfutter deutlich umweltschonender ist. Dies liegt unter anderem daran, dass Insekten wechselwarm sind, wodurch sie deutlich weniger Energie zum Wachsen benötigen. Rinder brauchen vergleichsweise mehr als viermal soviel Futter wie Insekten. Zudem ist ihr Platzbedarf um ein Vielfaches höher, ebenso wie ihr CO2-Ausstoß. Es gibt also viele gute Gründe, teilweise oder ganz auf Hundefutter mit Insekten umzusteigen.

Insektenfutter für Hunde mit Allergie oder Unverträglichkeit

Ein Wechsel auf ein Insektenfutter findet häufig statt, wenn ein Hund eine Unverträglichkeit oder Futtermittelallerfie aufweist. In diesen Fällen sollte auf alle Inhaltsstoffe des bisherigen Futters verzichtet werden. Besonders einfach fällt dies mit einem Wechsel auf ein Hundefutter mit Insekten, denn damit ist der Hund bisher bestimmt noch nicht in Kontakt gekommen. Bedenke jedoch, dass auch dann ein Rückgang der Probleme nicht zu 100 Prozent ausgeschlossen ist, schließlich kommt nicht nur eine Fleischsorte als Auslöser in Frage, sondern auch andere Inhaltsstoffe wie Kohlenhydrate oder Zusatzstoffe.

Welche Insekten befinden sich im Hundefutter?

Teilweise kommen Mehlwürmer zum Einsatz, vor allem aber hat sich die Verwendung der Larven der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) bewährt. Die Insekten sind in der Lage, ihre Nahrung in hochwertige Proteine umzuwandeln, weshalb sie gerne zur Herstellung von Insektenfutter herangezogen werden. Ursprünglich stammt die Fliegenart aus Afrika, sie kann aber ohne weiteres überall auf der Welt gezüchtet werden. Es genügt eine (unbeheizte) Halle und die Fütterung mit Gemüseresten. Ein Anbau zusätzlicher Futtermittel ist üblicherweise nicht erforderlich. Bereits sieben Tage nach dem Schlüpfen der Larven können sie weiterverarbeitet werden.

mera pure sensitive

Insect Protein

start-full start-full start-full start-full
Ab 7,49 €

(7,49 €/kg)

mera vital

insect pro Hund

start-full start-full start-full start-full start-full
Ab 24,99 €

(8,33 €/kg)

Du hast 2 von 2